Skip to main content
  1. The Trusted Advisor/

Microsoft Fabric Data Agents - Conversational AI für Datenanalyse

Matthias Falland
Author
Matthias Falland
Expertise in Microsoft Fabric, Azure architectures, and Governance. Speaker at international conferences and community leader.

Microsoft Fabric Data Agents - Conversational AI für Datenanalyse
#

Microsoft Fabric Data Agents stellen eine revolutionäre neue Funktion dar, die es ermöglicht, conversational Q&A-Systeme mit generativer KI zu erstellen. Diese Agents machen Dateneinblicke für alle in der Organisation zugänglich und umsetzbar - auch für Nutzer ohne tiefgreifende technische AI-Kenntnisse oder Verständnis der Datenstrukturen.

Was sind Fabric Data Agents?
#

Data Agents in Microsoft Fabric ermöglichen es Teams, in natürlicher Sprache mit ihren Daten zu interagieren. Nutzer können Fragen in normalem Deutsch/Englisch stellen und erhalten präzise, kontextreiche Antworten aus den in Fabric OneLake gespeicherten Daten.

Kernfunktionalitäten:
#

  • 🗣️ Natural Language Processing: Fragen in natürlicher Sprache stellen
  • 🔍 Intelligente Datenquellenauswahl: Automatische Identifikation der relevantesten Datenquelle
  • 🛡️ Sichere Zugriffskontrolle: Nutzung der Benutzeranmeldeinformationen für Berechtigungen
  • 📊 Multi-Query-Support: SQL, DAX und KQL je nach Datenquelle
  • 🎯 Organisationsspezifische Anpassung: Custom Instructions und Beispielabfragen

Wie funktionieren Data Agents?
#

Der Fabric Data Agent nutzt Azure OpenAI Assistant APIs und arbeitet in einem strukturierten Prozess:

1. Question Parsing & Validation
#

  • Verarbeitung von Benutzerfragen durch Azure OpenAI
  • Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und Responsible AI Policies
  • Read-only Zugriff auf alle Datenquellen

2. Data Source Identification
#

  • Verwendung der Benutzeranmeldeinformationen für Schema-Zugriff
  • Bewertung aller verfügbaren Datenquellen:
    • Lakehouse & Warehouse (relationale Datenbanken)
    • Power BI Datasets (Semantic Models)
    • KQL Databases

3. Tool Invocation & Query Generation
#

  • Natural Language to SQL (NL2SQL) für Lakehouse/Warehouse
  • Natural Language to DAX (NL2DAX) für Power BI Datasets
  • Natural Language to KQL (NL2KQL) für KQL Databases

4. Query Validation & Execution
#

  • Validierung der generierten Abfragen
  • Sichere Ausführung gegen die gewählte Datenquelle
  • Formatierung in menschenlesbare Antworten

Konfiguration von Data Agents
#

Unterstützte Datenquellen
#

  • Bis zu 5 Datenquellen in beliebiger Kombination
  • Lakehouses, Warehouses, KQL Databases, Power BI Semantic Models
  • Erweiterte Unterstützung für große Datenquellen (>1.000 Tabellen, >100 Spalten)

Anpassungsmöglichkeiten
#

Data Agent Instructions:

  • Anleitung für die Auswahl der besten Datenquelle
  • Organisationsspezifische Regeln und Definitionen
  • Beispiel: “Finanzmetriken → Power BI Semantic Model”

Example Queries:

  • Beispiel-Frage/Abfrage-Paare
  • Verbesserung der Genauigkeit durch Kontext
  • Aktuell nicht für Power BI Semantic Models verfügbar

Integration & Verwendung
#

Consumption-Möglichkeiten:
#

  • Microsoft Copilot Studio (Connected Agents)
  • Azure AI Foundry (Python SDK, REST API)
  • External Applications (Python Client SDK)
  • Microsoft Teams und andere Kanäle

Voraussetzungen:
#

  • Fabric Capacity F2+ oder Power BI Premium P1+
  • Aktivierte Tenant Settings für Data Agents und Copilot
  • Cross-geo Processing/Storing für AI aktiviert
  • Mindestens eine Datenquelle (Warehouse, Lakehouse, Power BI, KQL DB)

Aktuelle Entwicklungen (2025)
#

Neue Features:
#

  • Juli 2025: Erweiterte Unterstützung für große Datenquellen
  • Juni 2025: Data Source Instructions für präzisere Antworten
  • September 2025: Python Client SDK für externe Anwendungen

Limitierungen (Preview):
#

  • Nur “Read”-Abfragen (keine Create/Update/Delete)
  • Keine unstrukturierten Daten (.pdf, .docx, .txt)
  • Aktuell nur englische Sprache optimal unterstützt
  • Kein Wechsel des zugrundeliegenden LLM möglich

Weiterführende Links#

Konzepte & Grundlagen:
#

Implementierung:
#

Integration:
#

Szenarios & Anwendungsfälle:
#


Fazit: Microsoft Fabric Data Agents demokratisieren den Zugang zu Dateneinblicken durch conversational AI und schaffen die Grundlage für eine datengetriebene Unternehmenskultur. Mit der Integration in verschiedene Microsoft-Plattformen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung bieten sie enormes Potenzial für die Zukunft der Datenanalyse.